Warum sollte man anfangen, Barfußschuhe zu tragen? Lesen Sie 6 Gründe, die Sie davon überzeugen werden, Ihre ersten Barfußschuhe zu kaufen. Von Komfort bis Gesundheit.
Barfußschuhe ahmen das Barfußlaufen nach. Sie bieten genügend Platz für die Zehen und sind sehr flexibel und leicht. Gleichzeitig schützen sie den Fuß vor Schmutz, Kälte oder Verletzungen und passen im Gegensatz zu nackten Füßen zu Ihrem Outfit. Sie sehen bis auf ein paar Details wie klassische Schuhe aus.
Lassen Sie uns zunächst klären, was all diese Wörter bedeuten:
Barefoot = barfuß
Barfußschuhe = Schuhe, die das Barfußlaufen simulieren
Barfuß gehen = barfuß gehen oder ohne Schuhe
Es handelt sich also um Schuhe, die etwas mit dem Barfußlaufen gemeinsam haben. Warum also nicht ganz barfuß gehen? Einfach – barfuß ohne Schuhe zu gehen ist nicht für jeden geeignet.
Barfußschuhe sind bequem, schützen den Fuß und haben in den letzten Jahren auch in Sachen Design große Fortschritte gemacht. Bei vielen Modellen wird niemand erkennen, dass die Schuhe „anders“ sind.
Gleichzeitig gibt es viele Mythen und Unwahrheiten über Barfußschuhe. Für eine unwissende Person mag es scheinen, dass es sich nur um eine Modeerscheinung handelt. Viele Menschen haben auch Bedenken, ob das Gehen in Barfußschuhen angenehm ist oder sogar, ob sie ihre Füße damit ruinieren könnten.
Barfußschuhe kopieren von Natur aus die Form eines gesunden Fußes. Deshalb haben sie eine breitere oder anatomische Spitze. Sie bietet den Zehen ausreichend Platz, drückt sie beim Gehen nicht zusammen, sondern ermöglicht es ihnen, sich ausreichend zu spreizen, abzustützen und abzustoßen.
Versuchen Sie zum Vergleich, auf einem Schuh zu stehen: wenn der Fuß – auch nur ein wenig – über den Rand hinausragt, ist der Schuh für Sie zu eng.
Probieren Sie es aus – ziehen Sie Ihre Schuhe und Socken aus, schauen Sie sich Ihren Fuß an und versuchen Sie, ihn ein wenig zu bewegen. Das geht fast ohne Probleme, oder?
Ziehen Sie jetzt die Socken wieder an, schlüpfen Sie in die Schuhe und versuchen Sie, Ihren Fuß erneut zu bewegen. Das ist fast unmöglich, nicht wahr?
Genau hier liegt das Problem mit klassischen Schuhen: aufgrund der harten Sohle erlauben sie dem Fuß nicht, sich natürlich zu bewegen. Im Gegensatz dazu sind Barfußschuhe extrem flexibel und schön elastisch in alle Richtungen, so dass der Fuß sich genauso frei bewegen kann, als wäre er völlig barfuß.
Der Begriff „Drop“ ist noch nicht so etabliert wie der Begriff „Absatz“, aber seine Bedeutung unterscheidet sich nicht davon. Der Drop eines Schuhs gibt den Höhenunterschied zwischen Ferse und Spitze an, und bei Barfußschuhen ist dieser null, also nicht vorhanden. Unser Körper ist von Natur aus perfekt – wenn er einen Absatz bräuchte, würde er sich einen bilden.
Was der Absatz mit dem Körper macht, können wir auf dem Bild unten sehen. Ein Absatz, auch ein minimaler, verformt die Körperhaltung bei einzelnen Schritten. Kein Drop unterstützt dagegen einen natürlichen und aufrechten Gang. Als Bonus stärkt dies das Immunsystem, verbessert die Durchblutung und unterstützt die Lungen dabei, ihre Kapazität beim Atmen voll auszunutzen.
Der Tastsinn ist einer unserer wichtigen Sinne – und dennoch nutzen wir ihn an den Füßen nicht. Wir haben ihn nur für die Hände reserviert, was sehr schade ist.
Wenn wir eine dünnere Sohle haben und fühlen, worauf wir gehen, geben wir unserem Gehirn klare Informationen darüber, worauf es sich vorbereiten soll. Wenn wir auf einer harten Oberfläche gehen, kann sich der Körper auf die harte Oberfläche vorbereiten. Gehen wir auf einer kalten Oberfläche, kann der Körper reagieren. Ist die Oberfläche instabil, sendet das Gehirn ein Signal.
Wozu brauchen wir das eigentlich? Sind Sie schon einmal in den Bergen gewandert und dabei unbeholfen auf einen Felsen getreten, so dass Sie sich den Knöchel verstaucht haben? Wenn der Fuß rechtzeitig die Information gesendet hätte, dass der Untergrund instabil ist, könnte der Körper das Bein so einstellen, dass das nicht passiert.
Es wird gesagt, dass wir jeden Tag mindestens 10 000 Schritte machen sollten. Ein klassischer Erwachsenenschuh wiegt etwa 0,7 kg, was bedeutet, dass wir täglich etwa 7 Tonnen Gewicht heben müssen. Dadurch wird aus einem gewöhnlichen Spaziergang schon ein ziemlich gutes Fitnessstudio, oder?
Barfußschuhe sind dagegen erstaunlich leicht. Ein Erwachsenenschuh wiegt durchschnittlich 250-300 g, und Sie können uns glauben, dass Sie den Unterschied bei längeren Spaziergängen wirklich an Ihren eigenen Füßen spüren werden.
Haben Sie schon einmal die Meinung gehört, dass wir eine Unterstützung unter dem Fußgewölbe haben müssen, sonst hätten wir flache Füße? Das Fußgewölbe besteht aus Knochen zusammen mit Muskeln und Sehnen. Die Knochen allein halten keine Form, für die richtige Funktion des Fußgewölbes benötigen wir Muskeln und Sehnen. Wenn wir das Fußgewölbe nicht unterstützen, stärken wir beim Gehen die Muskeln, die uns die Natur in die Füße gegeben hat.
Wenn wir das Fußgewölbe andererseits unterstützen, ersetzen wir die Funktion der Muskeln, die das Fußgewölbe halten sollen. Ja, das Fußgewölbe wird in dem Schuh die richtige Form haben. Aber was passiert, wenn wir die Schuhe ausziehen?
Ein in einem Schuh eingeschlossener Fuß funktioniert nicht so, wie er sollte, und die Muskeln im Fuß werden nach und nach schwächer, bis das Fußgewölbe vollständig zusammenbricht. Deshalb stärken Sie Ihr Fußgewölbe durch das Barfußlaufen.
Die Unterstützung des Fußgewölbes kann beispielsweise auch den Blutfluss in Richtung der Zehen negativ beeinflussen.
Die meisten Probleme mit dem Fußgewölbe entstehen gerade deshalb, weil die Muskeln und Sehnen nicht so arbeiten, wie sie sollten. Barfußschuhe können dabei sehr helfen. Natürlich muss man schrittweise beginnen, buchstäblich Schritt für Schritt. Und bei größeren Problemen sollte alles mit einem Physiotherapeuten besprochen und Fußübungen hinzugefügt werden.
Fassen wir es zusammen: Ein Barfußschuh ist ein Schuh, der nichts tut.
Das mag überraschend klingen, aber wenn sich die größten Weltmarken darin überbieten, welcher Schuh mehr Dinge tut – mehr dämpft, mehr federt oder mehr den Knöchel hält, ist das nicht seltsam? Unser Körper ist von Natur aus perfekt.
Das einzige, was wir von Barfußschuhen wollen, ist:
maximale Freiheit und Flexibilität für unsere Füße,
Schutz der Füße vor Schmutz, widrigen Wetterbedingungen und unerwünschten Gefahren,
ansprechendes Aussehen, das unser Outfit unterstreicht.
Sind Sie bereit, Ihre ersten Barfußschuhe anzuziehen? Wählen Sie einfach aus unserem Angebot aus.